
Veganer Käsekuchen mit Blaubeeren ohne Backen
Käsekuchen mit Nüssen anstatt Quark? Kann das schmecken? Zugegebenermaßen, geschmacklich unterscheiden sich beide Varianten nicht unerheblich voneinander, doch hat die vegane Version ihre ganz eigenen Vorzüge und steht dem Klassiker in Sachen Cremigkeit in Nichts nach. Unser veganer Käsekuchen mit Blaubeeren kommt zudem ganz ohne Backen aus und ist, abgesehen von etwas Wartezeit, schnell und unkompliziert zubereitet. Überrascht doch eure nächsten Gäste einfach mal mit diesem komplett veganen Käsekuchen. Guten Appetit 🙂
Die Cashewnüsse für ca. 4 Stunden oder am besten über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
4 Stunden (Klicken, um Timer zu starten)
Eine runde oder eckige Form mit etwas Kokosöl einfetten und erst einmal Beiseite stellen.
Pekannüsse, Mandelmehl, entsteinte Datteln, Kokosöl, Zimt und Salz in einen Mixer geben und solange mixen, bis ein klebriger Teig entstanden ist.
Hinweis: Nicht zu lange mixen, da sonst Nussbutter entsteht. Am besten sollten kleine Pekannuss-Stückchen übrig bleiben.
Den fertigen Teig gleichmäßig in die Form drücken.
Die Zitrone halbieren und den Saft der halben Zitrone in den Mixer geben.
Eingeweichte Cashews, Kokosmilch, Kokosöl, Ahornsirup und Vanilleextrakt zum Zitronensaft geben und für ca. 2 Minuten mixen.
Hinweis: Die Masse sollte nach dem Mixen schön glatt und cremig sein.
Die Masse probieren und nach eigenem Geschmack etwas nachsüßen oder mehr Zitronensaft hinzugeben.
2/3 der Masse gleichmäßig auf dem Boden verstreichen und kurz in den Gefrierschrank geben.
Währenddessen die (gefrorenen) Blaubeeren zur restlichen Füllmasse geben und nochmals mixen.
Den Kuchen aus dem Gefrierschrank nehmen, die Blaubeer-Masse auf den Kuchen geben und ebenfalls glattstreichen.
Den Kuchen erneut in den Gefrierschrank geben.
Den Mixer reinigen und die (aufgetauten) Blaubeeren mit dem Zitronensaft und den Chiasamen hineingeben.
Kurz mixen und anschließend auf dem Kuchen verteilen.
Den fertigen Kuchen nun für ca. 3 Stunden in den Gefrierschrank geben.
3 Stunden (Klicken, um Timer zu starten)
Den Kuchen am besten 10 - 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen.
10 Minuten (Klicken, um Timer zu starten)
Zutaten
Zubereitung
Die Cashewnüsse für ca. 4 Stunden oder am besten über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
4 Stunden (Klicken, um Timer zu starten)
Eine runde oder eckige Form mit etwas Kokosöl einfetten und erst einmal Beiseite stellen.
Pekannüsse, Mandelmehl, entsteinte Datteln, Kokosöl, Zimt und Salz in einen Mixer geben und solange mixen, bis ein klebriger Teig entstanden ist.
Hinweis: Nicht zu lange mixen, da sonst Nussbutter entsteht. Am besten sollten kleine Pekannuss-Stückchen übrig bleiben.
Den fertigen Teig gleichmäßig in die Form drücken.
Die Zitrone halbieren und den Saft der halben Zitrone in den Mixer geben.
Eingeweichte Cashews, Kokosmilch, Kokosöl, Ahornsirup und Vanilleextrakt zum Zitronensaft geben und für ca. 2 Minuten mixen.
Hinweis: Die Masse sollte nach dem Mixen schön glatt und cremig sein.
Die Masse probieren und nach eigenem Geschmack etwas nachsüßen oder mehr Zitronensaft hinzugeben.
2/3 der Masse gleichmäßig auf dem Boden verstreichen und kurz in den Gefrierschrank geben.
Währenddessen die (gefrorenen) Blaubeeren zur restlichen Füllmasse geben und nochmals mixen.
Den Kuchen aus dem Gefrierschrank nehmen, die Blaubeer-Masse auf den Kuchen geben und ebenfalls glattstreichen.
Den Kuchen erneut in den Gefrierschrank geben.
Den Mixer reinigen und die (aufgetauten) Blaubeeren mit dem Zitronensaft und den Chiasamen hineingeben.
Kurz mixen und anschließend auf dem Kuchen verteilen.
Den fertigen Kuchen nun für ca. 3 Stunden in den Gefrierschrank geben.
3 Stunden (Klicken, um Timer zu starten)
Den Kuchen am besten 10 - 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen.
10 Minuten (Klicken, um Timer zu starten)