
Klassischer gedeckter Apfelkuchen vom Blech
Vor allem im Herbst und in der Vorweihnachtszeit extrem beliebt: Apfelkuchen, am besten natürlich aus heimischen Äpfeln und selbstgebacken. Varianten gibt es mittlerweile wohl schier unzählige, doch oft sind es die einfachen Rezepte, die letztlich am besten schmecken und in Erinnerung bleiben. Unser klassischer gedeckter Apfelkuchen vom Blech folgt genau diesem Grundsatz. Wenig Schnickschnack, dafür super lecker. Probiert ihn einfach mal selbst aus. Viel Spaß beim Nachbacken!
Die Äpfel abwaschen, klein schneiden und in einen Topf geben.
Zimt und Zucker nach eigenem Geschmack hinzugeben und bei mittlerer Hitze dünsten, bis die Äpfel weich sind.
Den Topf vom Herd nehmen, den Weichweizengrieß untermengen und etwas abkühlen lassen.
Ein Backblech (mindestens 26 x 31 cm) einfetten und den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Hinweis: Die im Rezept angegebene Menge reicht bei einem Backblech mit diesen Maßen für zwei Kuchen. Bei einem größeren Blech ergibt die Menge einen Kuchen.
Mehl, Puderzucker, Butter, Eier, Backpulver, Salz, Zitronensaft und den Vanilleschoten Extrakt in eine Schüssel geben und z.B. mit den Händen durchkneten.
Den Schmand nach und nach dazugeben, bis der Teig eine ausrollfähige Konsistenz besitzt.
Den Teig nun zu einer Kugel formen und halbieren.
Hinweis: Bei einem Blech mit der oben angegebenen Größe sollte der Teig geviertelt werden, damit zwei Kuchen entstehen.
Anschließend beide Hälften mit einer Teigrolle zu Rechtecken ausrollen.
Eine der Teigplatten auf das Backblech geben und mit einer Gabel anstechen.
Die Äpfel auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen.
Die zweite Teigplatte auf die Apfelmasse geben, um diese komplett zu bedecken.
Auch die obere Teigplatte mit einer Gabel anstechen und den Kuchen anschließend für ca. 30 Minuten backen.
30 Minuten (Klicken, um Timer zu starten)
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Zutaten
Zubereitung
Die Äpfel abwaschen, klein schneiden und in einen Topf geben.
Zimt und Zucker nach eigenem Geschmack hinzugeben und bei mittlerer Hitze dünsten, bis die Äpfel weich sind.
Den Topf vom Herd nehmen, den Weichweizengrieß untermengen und etwas abkühlen lassen.
Ein Backblech (mindestens 26 x 31 cm) einfetten und den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Hinweis: Die im Rezept angegebene Menge reicht bei einem Backblech mit diesen Maßen für zwei Kuchen. Bei einem größeren Blech ergibt die Menge einen Kuchen.
Mehl, Puderzucker, Butter, Eier, Backpulver, Salz, Zitronensaft und den Vanilleschoten Extrakt in eine Schüssel geben und z.B. mit den Händen durchkneten.
Den Schmand nach und nach dazugeben, bis der Teig eine ausrollfähige Konsistenz besitzt.
Den Teig nun zu einer Kugel formen und halbieren.
Hinweis: Bei einem Blech mit der oben angegebenen Größe sollte der Teig geviertelt werden, damit zwei Kuchen entstehen.
Anschließend beide Hälften mit einer Teigrolle zu Rechtecken ausrollen.
Eine der Teigplatten auf das Backblech geben und mit einer Gabel anstechen.
Die Äpfel auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen.
Die zweite Teigplatte auf die Apfelmasse geben, um diese komplett zu bedecken.
Auch die obere Teigplatte mit einer Gabel anstechen und den Kuchen anschließend für ca. 30 Minuten backen.
30 Minuten (Klicken, um Timer zu starten)
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.