
Eis am Stiel selber machen – Anleitung & gesundes Rezept
Eis am Stiel selber machen
Bei Eis am Stiel muss ich auch immer unweigerlich an meine Kindheit zurückdenken. Bei langen Ausflügen mit dem Fahrrad war das „Steckerleis“ – wie wir es in Bayern nennen – immer ein ganz besonderes Highlight und auch heute, viele Jahre später ziehe ich ein gutes Eis am Stiel der klassischen Kugelvariante oftmals vor. Leider beinhalten die käuflich erwerbbaren Eissorten am Stil oftmals hohe Mengen an Zucker und künstlichen Aromen. Aber zum Glück ist meine Lieblingseisart inzwischen richtig “cool” geworden und es finden sich zahlreiche Rezepte dazu. Egal ob Wassereis, Fruchteis oder etwas Exotischeres, es bleiben keine Wünsche mehr unerfüllt. Mein Lieblingsrezept möchte ich heute mit Dir teilen.
Bevor ich jedoch zu dem Rezept komme, hier noch die 4 wichtigsten Schlüssel zum Erfolg.
Die Schlüssel zum Erfolg
EISFORM: Eis am Stiel selber machen ist in den letzten Jahren so viel einfacher geworden und es gibt viele kreative Wege, die ans Ziel führen. Trotzdem kann ich aus eigener Erfahrung jedem dazu raten, in eine Eisform* zu investieren.
FRÜCHTE: Die Basis für Dein Eis und somit das Herzstück. Püriere daher natürlich gesüßte Früchte immer mit etwas Zitrone oder Limette, um den Zucker mit der Säure auszugleichen. Das sorgt für mehr Geschmeidigkeit. Auch Johannisbrotkernmehl kann helfen. Du kannst die Früchte auch mit Säften mischen. Orangen-, Zitronen-, Guaven-, Trauben- oder Apfelsaft wirken sich nicht nur auf den Geschmack aus, sondern lassen das Eis am Stiel auch langsamer schmelzen. Für die Optik können zudem klein geschnittene Fruchtstücke mit eingearbeitet werden.
CREMIGE TEXTUR: Gutes Eis ist cremig. Keine Frage. Hierzu kann etwas Joghurt beigemischt werden oder eine pürierte Banane mit Saft. Auch ungesüßte Kokosmilch kann für eine cremige Textur mit subtilem, süßem Geschmack sorgen.
EINFRIERZEIT: Abhängig von den Zutaten dauert es ca. 4 – 6 Stunden, bis das Eis durchgefroren ist. Am besten gehst Du aber auf Nummer sicher und lässt es über Nacht im Eisfach. Am nächsten Tag schmeckt es noch genauso gut. Versprochen.

Cremiges Pfirsich-Honig Eis am Stiel
Zunächst die Pfirsiche waschen. Anschließend mit einem scharfen Messer am Kern entlang halbieren und die Hälften mit den Händen gegeneinander drehen. Nun die Hälften in Viertel und dann in 1 – 1,5 cm dicke Spalten schneiden.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech die Pfirsichscheiben legen und mit 2 Esslöffel Honig und einer Prise Salz bestreuen. Nach 15 – 20 Minuten die Pfirsichscheiben wenden.
15 Minuten (Klicken, um Timer zu starten)
Anschließend für weitere 15 – 20 Minuten in den Ofen geben, bis sie schön weich und saftig sind.
15 Minuten (Klicken, um Timer zu starten)
Während die Pfirsichscheiben rösten, Joghurt, mit 4 EL Honig, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einer Schüssel zusammenmischen. Je nach Geschmack kann auch noch extra Honig oder Vanilleextrakt hinzugegeben werden. Die Mischung in den Kühlschrank stellen, damit sie kühl bleibt.
Die gerösteten Pfirsiche auf dem Backblech abkühlen lassen und anschließend mit den Rückständen auf dem Backblech in die Schale zu der Joghurt-Mischung geben. Mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
Nun die Mischung in die Eisformen geben. Eventuell muss man die Pfirsichstückchen etwas drücken, aber das sollte kein Problem sein. Jetzt noch die Stiele einsetzen und alles für mindestens 4 – 6 Stunden ins Eisfach geben.
Ist die Zeit um, kann das Eis genossen werden. Eventuell muss man die Form für ein paar Sekunden unter warmes Wasser halten, um das Eis leichter zu lösen.
Zutaten
Zubereitung
Zunächst die Pfirsiche waschen. Anschließend mit einem scharfen Messer am Kern entlang halbieren und die Hälften mit den Händen gegeneinander drehen. Nun die Hälften in Viertel und dann in 1 – 1,5 cm dicke Spalten schneiden.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech die Pfirsichscheiben legen und mit 2 Esslöffel Honig und einer Prise Salz bestreuen. Nach 15 – 20 Minuten die Pfirsichscheiben wenden.
15 Minuten (Klicken, um Timer zu starten)
Anschließend für weitere 15 – 20 Minuten in den Ofen geben, bis sie schön weich und saftig sind.
15 Minuten (Klicken, um Timer zu starten)
Während die Pfirsichscheiben rösten, Joghurt, mit 4 EL Honig, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einer Schüssel zusammenmischen. Je nach Geschmack kann auch noch extra Honig oder Vanilleextrakt hinzugegeben werden. Die Mischung in den Kühlschrank stellen, damit sie kühl bleibt.
Die gerösteten Pfirsiche auf dem Backblech abkühlen lassen und anschließend mit den Rückständen auf dem Backblech in die Schale zu der Joghurt-Mischung geben. Mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
Nun die Mischung in die Eisformen geben. Eventuell muss man die Pfirsichstückchen etwas drücken, aber das sollte kein Problem sein. Jetzt noch die Stiele einsetzen und alles für mindestens 4 – 6 Stunden ins Eisfach geben.
Ist die Zeit um, kann das Eis genossen werden. Eventuell muss man die Form für ein paar Sekunden unter warmes Wasser halten, um das Eis leichter zu lösen.
Ich hoffe, Dir schmeckt mein Eisvorschlag genauso gut wie mir. Da Pfirsiche außerdem im September noch Saison haben, musst Du nicht erst bis zum nächsten Jahr warten. Also auf gehts! Stellst Du auch gerne Eis selbst her? Teile Deine Ergebnisse gerne auf Instagram mit dem Hashtag #treeboxliving. Das ganze TreeBox-Team wünscht Dir noch einen schönen Spätsommer!